Universitätsklinikum Frankfurt a. M.
Hilft eine Immuntherapie bei Analkrebs?
Die Immuntherapie könnte zukünftig die Standard-Strahlenchemotherapie bei lokal fortgeschrittenen Tumoren des Analkanals ergänzen und so die Heilungschancen der Patienten verbessern.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Kopf-Hals-Tumoren schonender behandeln
Hamburger Forscher wollen die Schwachstelle von HPV-bedingten Tumoren ausnutzen und die Wirkung der Strahlentherapie verstärken.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Essen
Neue Ansätze in der Immuntherapie
Die Immuntherapie schlägt nicht bei allen Hautkrebspatienten an. Der Grund dafür könnte ein bestimmtes Hormon sein, das die Abwehrreaktion des Körpers ausbremst.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Essen
Was macht Tumoren gegenüber Immunzellen resistent?
Forscher in Bonn, Essen, Heidelberg und Regensburg suchen Ansatzpunkte zur Optimierung der Krebsimmuntherapie.
mehr erfahren
Universitätsmedizin Göttingen
Was lässt Brustkrebszellen wandern?
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen erforschen die molekularen Prozesse der Zellwanderung bei Brustkrebs.
mehr erfahren