Universitätsklinikum Essen
Immuntherapie durch Nanowerkzeuge
Wissenschaftler aus Medizin, Biologie und Chemie entwickeln gemeinsam Nanowerkzeuge, die innerhalb von Tumoren krebsfördernde Immunzellen ausschalten sollen.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Dresden
Magenkrebs individuell behandeln
Welche Gene steuern das Wachstum von Magenkrebs? Und wie kann die Tumorart gezielter behandelt werden? Das versuchen Wissenschaftler in Dresden mithilfe von Mini-Tumoren herauszufinden.
mehr erfahren
Universitätsmedizin Mainz
Zugang zu psychoonkologischer Versorgung
Onkologische Patienten mit Migrationshintergrund psychologisch besser unterstützen – das ist das Ziel einer Studie in Mainz.
mehr erfahren
Universitätsmedizin Mannheim
Eine App für Blasenkrebs-Patienten
Mit einer App wollen Forscher in Mannheim das Arzt-Patienten-Gespräch unterstützen und die gemeinsame Entscheidungsfindung hinsichtlich der Therapie verbessern.
mehr erfahren
Universität Marburg
Im Reich des Eierstocktumors
Marburger Wissenschaftler wollen herausfinden, wie es in der Umgebung eines Ovarialkarzioms aussieht – und welche Moleküle dessen Wachstum begünstigen.
mehr erfahren