Termine & Veranstaltungen

Erfahren Sie alles über Termine und Veranstaltungen von und mit der Deutschen Krebshilfe.

Veranstaltungen für Patienten und Interessierte

Ausstellung „Da ist etwas. Krebs und Emotionen“
12. Juli 2023 bis 28. Januar 2024 | Berlin


Krebs löst Angst aus. Daran haben die Erfolge der modernen Krebsmedizin bis heute nichts geändert. Denn Krebs entsteht häufig unbemerkt im Körper und bedroht das Leben existentiell. Exponate, wissenschaftliche Objekte, interaktive Medienstationen und Filminterviews machen sichtbar, wie stark die Gefühle bei Krebs durch gesellschaftliche Normen geprägt sind. Die Ausstellung richtet sich an Betroffene und Angehörige sowie an Fachkreise. Interessierte können sich ab dem 12. Juli auch auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung begeben. Förderer der Ausstellung sind die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsstiftung.

Veranstalter
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Veranstaltungsort
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité, Charitéplatz 1 (ehemals: Schumannstraße 20/21), 10117 Berlin, bmm-charite.de


Offene Krebskonferenz
21. Oktober 2023 | live in Stuttgart und online


Am 21. Oktober findet die nächste Offene Krebskonferenz (OKK) statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich an diesem Tag über verschiedene Krebsarten sowie zu übergreifenden Themen informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Deutsche Krebshilfe ist mit einem Informationsstand vor Ort. Darüber hinaus findet eine Live-Beratung über das INFONETZ KREBS statt.

Veranstalter
Krebsverband Baden-Württemberg e.V., Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart, Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Stiftung Deutsche Krebshilfe, Haus der Krebs-Selbsthilfe - Bundesverband e.V.

Veranstaltungsort
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, Stuttgart sowie digital

Website

Fachveranstaltungen

NAOK-Konferenz: Neues. Austausch. Orientierung. Kommunikation.
2. und 3. November 2023 | Erfurt

Die Netzwerk ActiveOncoKids Konferenz richtet sich an alle (Bewegungs-)Fachkräfte in der pädiatrischen Onkologie.

Website

Veranstalter
Netzwerk ActiveOncoKids

Veranstaltungsort
Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
 

Verbundvorlesungsreihe „Gemeinsam für Palliativ“: Weißt Du, wie das wird? – über die Zukunftsfähigkeit der Palliativversorgung
5. Dezember 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr | online

Wir haben gelernt, Symptome bestmöglich zu lindern, das Schweigen zu brechen und Ohnmacht mitzutragen. Wir haben zunächst für Menschen mit Krebserkrankungen und ihre An- und Zugehörigen eine ganzheitliche, multiprofessionelle Umsorgung im ambulanten und stationären Bereich entwickelt und sind nun fester Bestandteil des Gesundheitssystems. Wenn wir zurückdenken, sehen wir, dass der Zauber des Anfangs scheinbar in Vergessenheit gerät, dass die Aufgaben und Herausforderungen komplexer, die Ressourcen knapper zu werden scheinen.

Wie wird es weiter gehen mit der Palliativversorgung? Was gilt es zu erhalten, was bedarf der Weiterentwicklung oder gar Neugestaltung?

Martina Kern (Bonn) und Barbara Schubert (Dresden) werden im Dialog über die Zukunftsfähigkeit der Palliativversorgung, über alte Erkenntnisse und neue Ziele sprechen.

Referentinnen:
Martina Kern,
Leitung Zentrum für Palliativmedizin, Wissenschaftliche Leitung Akademie für Palliativmedizin am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg; ALPHA Rheinland, Bonn
Dr. med. Barbara Schubert, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin am Krankenhaus St. Joseph Stift Dresden

Fortbildungspunkte: Sind beantragt für Ärzte bei der Landesärztekammer sowie für Pflegende bei der Registrierung beruflich Pflegender. Die Vorlesungen werden in Verbindung mit einer ergänzenden Reflexion für das Mildred Scheel Diplom anerkannt.

Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie auf Wunsch. Bitte senden Sie uns nach der Veranstaltung eine E-Mail mit

Ihrem vollständigen Namen sowie ggfls. der EFN-Nummer.

Kontakt: info@palliativakademie-dresden.de

Veranstaltungsort: Online-Live-Vorlesung im Videokonferenzformat via Zoom-Meeting:

Meeting-ID: 664 6217 8947, Kenncode: 928984

https://uni-bonn.zoom.us/j/66462178947?pwd=VXE2c2NOa0s4VDlDWjl6WDdhT1d5dz09


36. Deutscher Krebskongress (DKK)
21. bis 24. Februar 2024 | CityCube Berlin


Der größte onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum – der Deutsche Krebskongress (DKK) – findet vom 21. bis 24. Februar 2024 unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ in Berlin statt. Weitere Informationen folgen.

Veranstalter
Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Stiftung Deutsche Krebshilfe

Veranstaltungsort
CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin