Universitätsmedizin Mannheim
Rektumkarzinom: Optimierung der Chemotherapie
Sechs Monate nach der Operation oder drei Monate vor der Operation: In einer klinischen Studie prüfen Forscher, ob das Chemotherapie-Konzept bei bestimmten Patienten mit Rektumkarzinom optimiert werden kann.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Immuntherapie für Kinder mit Blutkrebs
120 Kliniken in acht Ländern – in einer großen Therapiestudie wollen Ärzte erstmalig prüfen, ob eine Immuntherapie bei der Erstbehandlung der Akuten Lymphatischen Leukämie eingesetzt werden kann.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Düsseldorf
Alternative CAR-Therapie
Die CAR-T-Zell-Therapie ist trotz großer Erfolge bei der Behandlung mehrerer Leukämie- und Lymphomerkrankungen mit teils schweren Nebenwirkungen behaftet. Eine Forschergruppe in Düsseldorf sucht daher nach einer besser verträglichen Alternative.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Essen
Aus der Brust ins Knochenmark
Nicht alle Zellen, die aus einem Brusttumor auswandern, werden zu bösartigen Metastasen. Ein Forscherteam möchte nun die molekularen Mechanismen der Metastasenbildung entschlüsseln.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Ulm
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Genetische Grundlagen verstehen
Ein Forscherteam in Ulm untersucht eine Genmutation beim Pankreaskarzinom, die für einen besonders schweren Krankheitsverlauf verantwortlich sein könnte.
mehr erfahren