Universitätsklinikum Ulm
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nicht gleich Bauchspeicheldrüsenkrebs
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Ulm analysieren, wie sich verschiedene Arten von Bauchspeicheldrüsenkrebs voneinander unterscheiden.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Ulm
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Genetische Grundlagen verstehen
Ein Forscherteam in Ulm untersucht eine Genmutation beim Pankreaskarzinom, die für einen besonders schweren Krankheitsverlauf verantwortlich sein könnte.
mehr erfahren
Universitätsmedizin Göttingen
Das Mikrobiom des Tumors
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen untersuchen die Auswirkungen, die das Mikrobiom eines Tumors auf die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs hat.
mehr erfahren
Klinikum der Universität München
Fettprofil verändert Tumoreigenschaften
Die Eigenschaften von Zellen hängen unter anderem damit zusammen, aus welchen Fetten sich ihre Membran zusammensetzt. Ob das Fettprofil Krebszellen der Bauchspeicheldrüse in ihrem Wachstum unterstützt, untersuchen nun Wissenschaftler am Klinikum der Universität München.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Heidelberg
Zielgenau gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Am Universitätsklinikum Heidelberg möchten Wissenschaftler eine neue zielgerichtete Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickeln.
mehr erfahren