Ewing-Sarkome entschlüsseln
Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg untersuchen den Zellstoffwechsel im Ewing-Sarkom, um neue Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien aufzudecken.
Projekt-Titel
Entschlüsselung und zielgerichtete Therapie metabolischer Vulnerabilitäten im Ewing-Sarkom
Worum geht es?
Tumorzellen weisen einen veränderten Stoffwechsel im Vergleich zu gesunden Körperzellen auf. Das konnte für Krebserkrankungen bei Erwachsenen bereits mehrfach nachgewiesen werden. Ob dies jedoch auch auf Krebsarten bei Kindern zutrifft, ist weitgehend unbekannt. Eine Forschergruppe in Heidelberg hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, den Stoffwechsel der Tumorzellen des Ewing-Sarkoms genauer zu untersuchen. Ewing-Sarkome sind bei Kindern und Jugendlichen die zweithäufigsten Knochentumore. Besonders gefährlich sind sie aufgrund ihres schnellen Wachstums und einer frühzeitigen Metastasenbildung. Mechanismen, die sich zwischen Tumorzellen und gesunden Zellen unterscheiden, können für zielgerichtete Therapien genutzt werden, bei denen die Krebszellen bekämpft werden, ohne, dass die umliegenden gesunden Zellen dabei zu Schaden kommen.
Förderzeitraum
2023 - 2026
Fördersumme
321.352 €
Projektleitung
Professor Dr. Thomas Grünewald
Standort
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg