Universitätsmedizin Mannheim
Rektumkarzinom: Optimierung der Chemotherapie
Sechs Monate nach der Operation oder drei Monate vor der Operation: In einer klinischen Studie prüfen Forscher, ob das Chemotherapie-Konzept bei bestimmten Patienten mit Rektumkarzinom optimiert werden kann.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Heidelberg
Maßgeschneiderte Therapie gegen Darmkrebs
Heidelberger Forscher wollen Wirkstoffe je nach Sauerstoffgehalt im Tumor kombinieren, um den Behandlungserfolg zu verbessern.
mehr erfahren
Universitätsmedizin Göttingen
Die Anpassungsfähigkeit von Darmkrebszellen eindämmen
Vermehren sich Krebszellen, geben sie ihr Erbgut an ihre Tochterzellen weiter. Doch dabei bauen sie häufig Fehler in die Erbsubstanz ein. Die Folgen: Tumore breiten sich nun schneller im Körper aus und können gegen Therapien resistent werden. Forscher aus Göttingen untersuchen nun diesen Prozess bei Darmkrebs.
mehr erfahren