Suche
Psychoonkologische Versorgung
Psychoonkologische Versorgung Psychoonkologische Unterstützung für Krebspatienten Krebspatienten benötigen neben einer bestmöglichen medizinischen Behandlung auch seelische und soziale (psychoonkologische) Unterstützung. Psychoonkologische Maßnahmen können die Bewältigung der Krebserkrankung unterstützen, psychische und psychosomatische Symptome lindern sowie die Lebensqualität, soziale Integration und Therapietreue verbessern. Forderung im...
WeiterlesenDeutscher Krebskongress 2024: Größter Krebskongress im deutschsprachigen Raum in Berlin gestartet
Deutscher Krebskongress 2024 Größter Krebskongress im deutschsprachigen Raum in Berlin gestartet GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT UND DER DEUTSCHEN KREBSHILFE – 21.02.2024 Berlin, 21.02.2024. Heute hat in Berlin der Deutsche Krebskongress begonnen. In mehr als 300 Sitzungen diskutieren in den kommenden vier Tagen führende Mediziner*innen, Forscher*innen, Pflegekräfte, Psychoonkolog*innen sowie Vertreter*innen aus...
WeiterlesenWas wir gegen Krebs und für Betroffene tun: Alles, was hilft.
Was wir gegen Krebs und für Betroffene tun? Alles, was hilft. Als Deutschlands größte Bürgerbewegung gegen Krebs tun wir alles, was den Betroffenen hilft. Dabei sind wir unabhängig von wirtschaftlichen und politischen Interessen, denn wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden aus der Bevölkerung. Jeder Mensch ist anders – genauso wie jeder Krebs. Die Erkrankung trifft jeden anders. Individuell. Es gibt verschiedene Sorgen, Ängste und...
WeiterlesenAuch in Krisenzeiten ein verlässlicher Partner
Auch in Krisenzeiten ein verlässlicher Partner Deutsche Krebshilfe veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2019 Pressemitteilung – 07.07.2020 Bonn (gwb) – „Krebspatienten dürfen auch in herausfordernden Zeiten – wie der COVID-19-Pandemie – nicht aus dem Blickfeld geraten“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, anlässlich der Veröffentlichung ihres Geschäftsberichts für das Jahr 2019. „Das Vertrauen der Bürgerinnen...
WeiterlesenHirntumor: Symptome, Therapie & mehr
HIRNTUMOREN Jedes Jahr erkranken in Deutschland laut Robert Koch-Institut 7.330 Menschen neu an Tumoren des zentralen Nervensystems, das heißt an Tumoren des Gehirns oder des Rückenmarks. Inhalt Was sind Hirntumoren? Was sind die Ursachen von Hirntumoren? Welche Arten von Hirntumoren gibt es? Hirntumoren: Symptome Diagnose von Hirntumoren Klassifikation von Hirntumoren Therapie von Hirntumoren Neue Therapieansätze bei Hirntumoren...
WeiterlesenLeben mit Blasenkrebs
Achim G. ist 49 Jahre alt, als er die Diagnose Blasenkrebs erhält. Seitdem wachsen immer wieder neue Tumore nach. Mittlerweile lebt der Schreinermeister aus dem Kölner Osten seit fast neun Jahren mit seiner Krankheit. In diesem Beitrag beschreibt er sein Leben mit Blasenkrebs . "Der Krebs ist für mich Alltag" Die Sonne lugt sanft zwischen den Blättern hindurch, Vögel zwitschern. Die Terrassentür ist offen, und innen, auf dem Frühstückstisch,...
WeiterlesenVon Robotik bis hin zu Biomarkern: Innovationen in der Chirurgie sollen die Überlebenschance bei Krebs verbessern
Von Robotik bis hin zu Biomarkern Innovationen in der Chirurgie sollen die Überlebenschance bei Krebs verbessern Pressemitteilung – 14.11.2022 Berlin, 14. November 2022. Robotik, Künstliche Intelligenz, 3-D-Druck, Automatisierungen oder Echtzeit-Biomarker: Wie können innovative Techniken in der Chirurgie auch in der onkologischen Krebsbehandlung zum Wohl der Patient*innen genutzt werden? Beim 35. Deutschen Krebskongress (DKK) im City Cube...
WeiterlesenKongress für Palliativmedizin und Versorgungsforschung
„An der Schwelle zur Regelversorgung muss der Zugang zur palliativmedizinischen Versorgung grundsätzlich allen Patienten mit lebensbedrohlichen tumor- und nichttumorbedingten Erkrankungen offen stehen“, so der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Prof. Dr. Friedemann Nauck. Dies erfordere die „Etablierung eines verantwortlichen Palliativbeauftragten in jedem Krankenhaus und in jeder Pflegeeinrichtung sowie den Aufbau...
WeiterlesenDeutscher Krebskongress 2020: Optimale Krebsversorgung
Deutscher Krebskongress 2020: Eröffnungspressekonferenz „Jeder Krebsbetroffene in Deutschland sollte die gleichen Chancen auf eine optimale Versorgung erhalten.“ Pressemitteilung – 19.02.2020 Berlin – Knapp 500.000 Menschen erkranken jährlich neu an Krebs, statistisch gesehen erkrankt jeder zweite Deutsche im Laufe des Lebens an einem Krebsleiden. Auf dem 34. Deutschen Krebskongress diskutieren Expertinnen und Experten derzeit, wie die...
WeiterlesenLeberkrebs
LEBERKREBS (LEBERKARZINOM) Leberkrebs, auch hepatozelluläres Karzinom (HCC) oder Leberkarzinom genannt, ist in Deutschland relativ selten, gehört wegen der schlechten Prognose jedoch zu den häufigsten Krebstodesursachen. Männer sind mehr als doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Inhaltsverzeichnis Leberkrebs – Was sind die Ursachen? Was sind Risikofaktoren für Leberkrebs? Wie kann ich Leberkrebs vorbeugen? Früherkennung von Leberkrebs...
Weiterlesen