Universität Erlangen-Nürnberg
Blutkrebs: Hoffnungsträger Immunzellen
Erlanger Wissenschaftler wollen aggressive Leukämien mit Killerzellen bekämpfen.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Immuntherapie für Kinder mit Blutkrebs
120 Kliniken in acht Ländern – in einer großen Therapiestudie wollen Ärzte erstmalig prüfen, ob eine Immuntherapie bei der Erstbehandlung der Akuten Lymphatischen Leukämie eingesetzt werden kann.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Heidelberg
Maßgeschneiderte Therapie gegen Darmkrebs
Heidelberger Forscher wollen Wirkstoffe je nach Sauerstoffgehalt im Tumor kombinieren, um den Behandlungserfolg zu verbessern.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Heidelberg
Rückkehr eines Hirntumors verhindern
In einem Verbundprojekt wollen Wissenschaftler aggressive Meningeome besser verstehen, um neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln.
mehr erfahren
Universitätsklinikum Münster
Winzige Viren – Wirksame Waffe?
Viren verursachen zahlreiche Krankheiten und stellen ein enormes Gesundheitsrisiko dar. Wissenschaftler aus Münster wollen sie für die Krebsmedizin - konkret gegen Lungentumoren - nutzbar machen.
mehr erfahren