Suche
Krebspatienten auf höchstem Niveau versorgen
Die Deutsche Krebshilfe hat die Ergebnisse ihrer jüngsten Begutachtungen bekanntgegeben. Gefördert/weitergefördert werden nach den Empfehlungen einer internationalen Gutachterkommission für vier Jahre die universitären Standorte in Berlin, Essen, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Mainz sowie das Zentrum Tübingen-Stuttgart. Mit sechs weiteren, bereits geförderten Exzellenz-Krebszentren, deren erneute Begutachtung in eineinhalb Jahren...
WeiterlesenNeuer Therapieansatz bei Analkrebs
Frankfurt, 15.08.2019 – Tumoren des Analkanals treten weltweit immer häufiger auf. Frühe Tumorstadien können Ärzte mit einer Standard-Strahlenchemotherapie erfolgreich behandeln. Etwa 30 bis 40 Prozent der Patienten mit lokal fortgeschrittenen Analtumoren werden mit dieser Behandlung jedoch nicht dauerhaft geheilt. Wissenschaftler unter der Federführung der Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main untersuchen...
WeiterlesenSchonendere Behandlung möglich
Essen, 21.11.2016 – Essener Forscher haben den Preis für die „beste Publikation in der klinischen Krebsforschung“ der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie erhalten. Die Deutsche Krebshilfe hat die Studie zur Behandlung von Lungenkrebs mit 487.500 Euro gefördert.
WeiterlesenAltern junge Krebspatienten schneller?
Altern junge Krebspatienten schneller? Forscher untersuchen, wie sich Krebs auf Alterungsprozesse auswirkt Pressemitteilung – 16.02.2022 Berlin (chw) – Immer mehr Krebspatienten überstehen ihre Erkrankung und werden zu sogenannten Langzeitüberlebenden. Vor allem junge Menschen müssen dann viele Jahre mit den Folgen von Chemo- und Strahlentherapien leben. Häufig treten diese Beschwerden, die zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System oder den...
WeiterlesenDarmkrebs: Lässt sich die Vorsorge weiter verbessern?
Darmkrebs: Lässt sich die Vorsorge weiter verbessern? Deutsche Krebshilfe fördert Forschung zur Darmkrebsfrüherkennung Pressemitteilung – 26.03.2020 Heidelberg (chw) – Um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen, stehen zwei unterschiedliche Untersuchungen zur Auswahl: der immunologische Test auf Blut im Stuhl und die Darmspiegelung. „Wichtigstes Ziel ist es, das Auftreten der Krankheit zu verhindern. Das kann gelingen, wenn Krebsvorstufen...
WeiterlesenStiftung zieht Bilanz zum Geschäftsjahr 2021
40 Prozent aller Krebserkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden – darüber sind sich die Expert*innen heute einig. In der Prävention liegt erhebliches Potential. Trotzdem wird auf dem Feld kaum geforscht. Das will die Deutsche Krebshilfe ändern: mit einem neuen Förderprogramm unterstützt sie gezielt junge Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Krebspräventionsforschung. Mit dem Ziel, die Heilungschancen für...
WeiterlesenPunktgenaue Bestrahlung bei Lungenkrebs
Moderne bildgebende Verfahren helfen dabei, präzise zu bestimmen, wo genau ein Tumor sitzt. So können etwa Lungenkrebspatienten punktgenau bestrahlt werden, wie eine von der Deutschen Krebshilfe geförderte Studie zeigt.Die Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach sehen von Weitem eher unscheinbar aus. Hier ragt kein Bettenturm aus der Landschaft, kein gläsernes Eingangsportal erwartet die Besucher – das Krankenhaus besteht aus vielen einzelnen...
WeiterlesenCAR Factory
„CAR Factory“: Neue Wege in der Immunzelltherapie Deutsche Krebshilfe fördert deutschlandweites Forschungsnetzwerk zur CAR-Zell-Therapie mit 4 Millionen Euro Förderschwerpunkt „Präklinische Wirkstoffentwicklung “ Würzburg/Frankfurt am Main (ast) – Der menschliche Körper ist ständig den verschiedensten Krankheitserregern aus der Umwelt ausgesetzt. Sein körpereigenes Immunsystem kann die meisten Erreger wie Bakterien und Viren direkt erkennen...
Weiterlesen70115211 Zielgerichtete Therapien Berlin
Projekt-Titel Proteindegradierung als therapeutischer Ansatz bei soliden Tumoren Worum geht es? Eine hohe Wirksamkeit verbunden mit niedriger Toxizität macht zielgerichtete, personalisierte Therapieansätze in der Krebsbekämpfung immer attraktiver, insbesondere im Vergleich zu einer konventionellen Chemotherapie. Eine Forschergruppe aus Berlin hat nun ein neues mögliches Ziel für so eine passgenaue Therapie gefunden: Ein sogenanntes...
WeiterlesenFörderprogramme
Krebsforschung voranbringen – unsere Förderprogramme Fortschritte in der Krebsforschung werden mit vielen kleinen Schritten erkämpft. Daher fördern wir innovative Projekte und Maßnahmen mit Modellcharakter, die unmittelbar dem Patienten zugutekommen. Neue Impulse in der Krebs-forschung Jeder wissenschaftliche Fortschritt wird mit kleinen Schritten erkämpft. Dazu braucht es nicht nur einen langen Atem, sondern auch einen gesicherten und...
Weiterlesen