Suche
Sitemap der Deutschen Krebshilfe
Sitemap Rat & Hilfe Persönliche Beratung – INFONETZ KREBS Finanzielle Hilfe – unser Härtefonds Hilfsfonds Ukraine Selbsthilfe Psychosoziale Krebsberatungsstellen Onkologische Spitzenzentren Familiärer Krebs Seminare & Kurse Dr. Mildred Scheel Akademie Programm und Anmeldung Palliativmedizin und Palliative Care Mildred Scheel Diplom Projekte Förderschwerpunkte Forschungsprojekte Förderstandorte Förderung Förderprogramme Klinische Forschung &...
WeiterlesenWie Krebszellen die Immunabwehr austricksen
Unser Immunsystem ist mit verschiedenen Zelltypen ausgestattet, um den Körper vor fremdartigen Substanzen und schädlichen Strukturen wie etwa Tumorzellen zu schützen. Makrophagen sind ein unentbehrlicher Teil dieses ausgeklügelten Bollwerks. Auf der Jagd nach Schädlingen verleiben sie sich diese ein und lösen sie in ihrem Zellinneren auf. Makrophagen kommen in zahlreichen Geweben und natürlicherweise auch in Tumoren vor. Tumorzellen...
WeiterlesenImmuntherapie bei Krebs
Immuntherapie bei Krebs Die Bekämpfung von Krebs ist eine komplexe Aufgabe. Weltweit arbeiten Forscher daran, die zahlreichen Vorgänge in und um einen Tumor bis ins kleinste Detail zu verstehen. So auch ein interdisziplinäres Team am Universitätsklinikum Essen. Immunzellen bei Krebserkrankungen Geschwächtes Immunsystem Ein Tumor besteht nicht nur aus Krebszellen, sondern enthält auch zahlreiche Zellen des Immunsystems. Viele Tumore machen...
WeiterlesenKlinische Studie zu Lymphknotenkrebs bei jungen Patienten
Münster, 12.11.2019 (chw) – Eine besonders häufige Form von Lymphknotenkrebs bei Kindern und Jugendlichen ist das lymphoblastische Lymphom (LBL). Das LBL lässt sich mit einer Chemotherapie sehr gut behandeln: Die Heilungschancen liegen bei 75 bis 85 Prozent. Kehrt der Tumor aber zurück, haben die jungen Patienten eine äußerst schlechte Prognose. Ein internationales Forscherteam in 21 Ländern will deshalb die bisherige Standard-Chemotherapie...
WeiterlesenLungenkrebs mit personalisierter Medizin behandeln
Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs , die im „Nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM)“ versorgt werden, erhalten Zugang zu modernster Diagnostik und neuesten Therapien . Ein Blick hinter die Kulissen des Netzwerks Ein langer Flur mit vielen Türen, es riecht dezent nach Linoleum. In Raum 3 schimmert das Sonnenlicht nur leicht durch die Fensterlamellen. Hier führt eine Labormitarbeiterin geschickt das Skalpell und schneidet eine...
WeiterlesenOrganisation
Organisation Die Deutsche Krebshilfe wurde im September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Stiftung Deutsche Krebshilfe - Organigramm Präsidentin der Stiftung Deutsche Krebshilfe Anne-Sophie Mutter Präsidentin Ehrenpräsidenten Dr. Helmut Geiger, Berlin † Dr. Fritz Pleitgen, Bergisch Gladbach † Prof. Dr. Dagmar Schipanski,...
WeiterlesenOnkologische Fachwelt diskutiert unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“
Deutscher Krebskongress 2024 in Berlin Onkologische Fachwelt diskutiert unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Krebshilfe – 06.11.2023 Bonn – Der größte onkologische Fachkongress im deutschsprachigen Raum – der Deutsche Krebskongress (DKK) – findet vom 21. bis 24. Februar 2024 im CityCube Berlin statt. Unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam...
WeiterlesenÜber vier Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe
Über vier Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe „Der Quiz-Champion“ im Rekordformat – 16 Stunden live in ZDF und ZDF-Mediathek Pressemitteilung – 17.09.2024 Berlin/Bonn (fei) – Von Samstagabend, 14. September, ab 20.15 Uhr bis Sonntagmittag, 15. September, um 12.15 Uhr fand „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ mit Moderator Johannes B. Kerner als bisher längste Quizsendung des ZDF für die Deutsche Krebshilfe statt. In dem...
WeiterlesenEthische Verantwortung in der modernen Krebsmedizin
Ethische Verantwortung in der modernen Krebsmedizin Deutsche Krebshilfe setzt neuen Impuls für die Forschung Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe - 24.03.2022 Bonn (chw) – Die Krebsmedizin entwickelt sich stetig weiter und hat in den letzten Jahren enorme Fortschritt gemacht. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen auch für die ethische Verantwortung der Behandelnden – beispielsweise, wenn sie zwischen Risiken und Nutzen einer...
WeiterlesenMeilensteine
Meilensteine Folgen Sie der Zeitleiste und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Deutschen Krebshilfe von der Gründung 1974 bis heute. 1974 Gründung der Deutschen Krebshilfe Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist von Anfang an das wichtigste Anliegen der Organisation 1976 Gründung der Deutschen Stiftung für Krebsforschung (heute Dr. Mildred Scheel Stiftung für Krebsforschung) Förderung der ersten Krebs-Selbsthilfegruppen...
Weiterlesen