Suche
70114704 Nanofähre Göttingen
Projekt-Titel Krebs-spezifische Multidrug Nanocarrier für Therapie und Bildgebung des kolorektalen Karzinoms (CANACO) Worum geht es? Ein Forscherverbund arbeitet daran, die Chemotherapie bei Darmkrebs wirksamer und verträglicher zu machen. Die beteiligten Wissenschaftler wollen die Medikamente mit Hilfe von winzig kleinen Transportern, sogenannten Nanofähren, im Körper direkt zu den Krebszellen bringen. Bestimme Moleküle auf der Oberfläche...
Weiterlesen13,8 Millionen für Verbundprojekt ONCOnnect
13,8 Millionen für Verbundprojekt ONCOnnect Onkologische Spitzenzentren regional vernetzen Pressemitteilung des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg – 05.07.2024 Die Deutsche Krebshilfe hat am 03. Juli 2024 neue Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten bekanntgegeben. Das Verbundprojekt ONCOnnect unter Federführung des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT)...
WeiterlesenPatientenversorgung auf höchstem Niveau
Eine zentrale Anlaufstelle für Krebspatienten, Tumorkonferenzen, eine interdisziplinäre Behandlung nach aktuellen Leitlinien, ein modernes Qualitätssicherungssystem sowie innovative Krebsforschungsaktivitäten – dies sind einige der Grundvoraussetzungen für ein Onkologisches Spitzenzentrum. Jeder Betroffene soll hier optimal versorgt werden. Das Förderprogramm „Onkologische Spitzenzentren“ wurde im Jahr 2006 von der Deutschen Krebshilfe...
WeiterlesenBegleitende Musiktherapie in der Krebsbehandlung
Begleitende Musiktherapie in der Krebsbehandlung Musik in der Behandlung einer Krebserkrankung In den letzten Jahrzehnten konnten durch Grundlagen- und klinische Forschung weitreichende Weiterentwicklungen und Fortschritte in der modernen Krebsmedizin erreicht werden. Seit ihrer Gründung sind es zentrale Anliegen der Deutschen Krebshilfe, auch Therapie-begleitende, komplementäre Verfahren weiterzuentwickeln sowie die psychische Situation und...
WeiterlesenNeuer Ansatz für Knochenkrebs bei Kindern
Neuer Ansatz für Knochenkrebs bei Kindern Forscher wollen Zellteilung stören, um Tumorzellen in den Tod zu treiben Pressemitteilung – 15.07.2021 Heidelberg (chw) – Tumoren der Knochen und Weichteile, sogenannte Sarkome, treten vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und sind bislang nur unzureichend erforscht. In Heidelberg beschäftigen sich Wissenschaftler nun sehr intensiv mit dem Ewing-Sarkom: Sie untersuchen die...
WeiterlesenHodgkin Lymphom (Morbus Hodgkin)
Hodgkin Lymphom (Morbus Hodgkin) Beim Hodgkin Lymphom, auch Morbus Hodgkin genannt, handelt es sich um eine eher seltene Krebserkrankung des lymphatischen Systems. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 2.450 Menschen neu an Morbus Hodgkin, viele davon bereits in jungen Jahren. Für das Hodgkin Lymphom gibt es keine Früherkennungsuntersuchung, Inhaltsverzeichnis Hodgkin Lymphom – Was sind die Ursachen? Hodgkin Lymphom: Symptome Hodgkin Lymphom:...
WeiterlesenErblicher Brustkrebs – Risikogenen auf der Spur
Erblicher Brustkrebs – Risikogenen auf der Spur Deutsche Krebshilfe fördert deutschlandweiten Forschungsverbund Pressemitteilung – 19.10.2021 Bonn (jwe) – Die Krebsrisikogene BRCA1 und BRCA2 sind zwei gut untersuchte Kandidaten für erblich bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Allerdings gibt es eine Vielzahl weiterer und bislang kaum erforschter Risikogene, die ebenfalls eine Krebserkrankung auslösen können. Bundesweit haben sich...
WeiterlesenJeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe
Die psychologische Betreuung von Krebspatienten hat sich zu einem wichtigen Therapiezweig entwickelt. Denn eine Krebserkrankung ist ein einschneidendes Erlebnis: Ängste, Hilflosigkeit, Kontrollverlust treten an die Stelle von Sicherheit und Vertrauen. Im schlimmsten Fall kann sich eine nicht behandelte psychische Störung negativ auf den Erfolg der medizinischen Therapie auswirken. „Durchschnittlich 32 Prozent aller von uns im Rahmen von...
WeiterlesenInterview mit Gerd Nettekoven: „Nach wie vor großer Handlungsbedarf“
„Nach wie vor großer Handlungsbedarf“ Ihrem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ folgte die Deutsche Krebshilfe auch im Jahr 2021 mit dem Ziel, krebskranken Menschen eine immer bessere Versorgung zu ermöglichen und die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, das eigene Krebsrisiko zu verringern. Im Gespräch zieht der Vorstandsvorsitzende Gerd Nettekoven Bilanz. Herr Nettekoven, was waren im vergangenen Jahr die Themenschwerpunkte der...
WeiterlesenDeutscher Krebskongress 2022 gestartet
Deutscher Krebskongress 2022 gestartet Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung entscheidend für den Behandlungserfolg von Krebs Pressemitteilung – 13.11.2022 Berlin, 13. November 2022. Die Diagnose Krebs schockt Jahr für Jahr rund 500.000 Menschen in Deutschland. Durchschnittlich jeder Zweite ist hierzulande im Laufe des Lebens von einem Krebsleiden betroffen. Die wissenschaftliche Forschung ist breit aufgestellt, doch gelangen die...
Weiterlesen