Individualisierung der Prognosebewertung und Therapie bei Hodenkrebs durch innovative Biomarker

Neues Forschungsprojekt mit Unterstützung durch die Deutsche Krebshilfe

Neues Forschungsprojekt mit Unterstützung durch die Deutsche Krebshilfe

Pressemitteilung des Universitätsklinikums des Saarlandes – 05.07.2021

Unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin Junker und PD Dr. Julia Heinzelbecker vom Universitätsklinikum des Saarlandes wird sich ein Forscherteam die nächsten drei Jahre mit der Etablierung einer microRNA-Signatur zur individuellen Prognosebewertung und Therapieentscheidung bei Patienten mit Seminom (bösartiger Keimzelltumor des Hodens) befassen.

Dieses Projekt wird von der Interdisziplinären Hodentumorgruppe der Arbeitsgemeinschaften für internistische Onkologie (AIO), radiologische Onkologie (ARO) und urologische Onkologie (AUO) der Deutschen Krebsgesellschaft (German Testicular Cancer Study Group, GTCSG) unterstützt und durch die Deutsche Krebshilfe mit 198.000 Euro gefördert.

Seminome haben einen Anteil von bis zu 60% an Keimzelltumoren des Hodens. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 4.200 Männer an einem bösartigen Hodentumor. Ein Hodentumor betrifft vor allem junge Männer zwischen 25 und 45 Jahren. In dieser Altersstufe ist er – mit 20 bis 30 Prozent aller Krebsfälle – die häufigste Tumorneuerkrankung bei Männern. Ein typisches Frühsymptom ist die schmerzlose, verhärtete Schwellung meist eines Hodens.

„Bei den meisten Patienten kann Hodenkrebs geheilt werden, indem der Tumor in einem frühen Stadium entdeckt und operativ entfernt wird“, erläutert PD Dr. Julia Heinzelbecker, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS).

Bei ca. 20% der Betroffenen besteht jedoch das Risiko einer späteren Metastasierung. Um dieses Risiko zu reduzieren, können neben der engmaschigen Überwachung auch unterstützende Behandlungskonzepte wie Chemotherapie und Bestrahlung eingesetzt werden, die allerdings auch mit erheblichen Kurz- und Langzeittoxizitäten verbunden sind. 

„Dies hat gerade unter dem Aspekt des überwiegend jungen Alters der Patienten erhebliche Bedeutung. Sie werden zwar vom Krebs geheilt, müssen dafür aber eventuell eine verminderte Lebensqualität in Kauf nehmen. Zudem ist ihr Risiko, im weiteren Verlauf ihres Lebens an einer Zweitkrebserkrankung zu versterben, im Vergleich zur Normalbevölkerung erhöht“, erklärt PD Dr. Heinzelbecker. „Voraussetzung für die Reduzierung der Übertherapie ist die individuelle Risikobewertung der Metastasierung, die jedoch mit klassischen klinischen und histopathologischen Parametern (Biopsie), kaum möglich ist.“

Ein neuer innovativer Ansatz für die Therapieentscheidung und Prognosebewertung ist die so genannte „liquid biopsy“. Für diese Art der „flüssigen Biopsie“ würde ein Tropfen Blut ausreichen, der mittels molekularbiologischer Methoden auf microRNA-Muster untersucht wird. Im Rahmen des aktuellen Projekts sollen, aufbauend auf den Vorarbeiten der Homburger Forscher, ausgewählte microRNAs (miRNAs) als prognostische Marker für die Metastasierung gefunden und daraus eine Signatur entwickelt werden.

„Damit könnte vermieden werden, dass Patienten in frühen Stadien und mit niedrigem Risiko unnötigerweise einer Chemotherapie ausgesetzt werden bzw. die Intensität der Chemotherapie oder Bestrahlung könnte angepasst werden“, beschreibt Prof. Dr. Kerstin Junker, Leiterin der klinisch-experimentellen Forschung der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) die klinische Bedeutung der Forschungen, „während Patienten mit einem hohen Risiko für eine Metastasierung früher von einer intensiveren Therapie profitieren könnten.“

„Zunächst werden wir typische Muster von microRNAs identifizieren, die für Proben von Patienten mit Seminom charakteristisch sind“, erklärt Prof. Junker. „Außerdem werden wir prüfen, ob frei zirkulierende miRNAs oder in extrazelluläre Vesikel verpackte miRNAs eine bessere Aussage erlauben. Darüber hinaus untersuchen wir die funktionelle Rolle ausgewählter miRNAs in vitro, also im Labor in Zellkulturen.“

Die Micro-Ribonuklein-Säuren oder im Englischen „Micro-Ribonucleic-Acid“ (miRNA) sind winzig kleine Moleküle – nur 21 bis 23 Nukleotide lang, die in Zellen- und in Körperflüssigkeiten wie Blut und Urin zu finden sind. Sie kodieren keine Proteine. Sie binden an messengerRNAs (mRNA) und verhindern so die Umschreibung in Eiweiße. Sie spielen deshalb eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Funktion der Zelle, aber auch bei der Tumorentstehung, Metastasierung und Therapieresistenz.

Die wachsende Zahl bekannter miRNAs ermöglicht es, bestimmte miRNA-Signaturen mit bestimmten Zellaktivitäten in Verbindung zu bringen. Solche miRNA-Muster sind wesentlich aussagekräftiger als einzelne Markermoleküle.

Spezifische miRNA-Muster im Blut können beispielsweise Lungenkrebs oder Multiple Sklerose mit einer Zuverlässigkeit von mehr als 95 Prozent nachweisen. Inzwischen konnte auch eine miRNA (miR-371) zur Diagnose von Hodentumoren im Blut etabliert werden.

Die miRNA-Fingerprint-Forschung für verschiedene Erkrankungen wird am Standort Homburg seit Jahren von namhaften Wissenschaftlern vorangetrieben und im Rahmen von zahlreichen Projekten gefördert, so auch für verschiedene urologische Tumoren (Nieren-, Blasen-, Prostata- und Penistumoren) durch die Arbeitsgruppe in der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS).

 


Interviewpartner auf Anfrage!

Projektnummer: 70114446

Quelle: Universität des Saarlandes