Sport- und Bewegungstherapie bei Krebspatienten

Die positiven Wirkungen von körperlicher Bewegung und Sport in der Akut- und Nachbehandlungsphase einer Krebserkrankung sind wissenschaftlich bereits gut belegt.

Sport- und Bewegungstherapie bei Krebspatienten

Modellhafte Implementierung von Strukturen

Allerdings fehlen flächendeckende, qualitätsgesicherte und nachhaltige Versorgungsstrukturen im Bereich der onkologischen Sport- und Bewegungstherapie, um möglichst allen Patienten entsprechende Angebote zugänglich machen zu können.

Die Deutsche Krebshilfe möchte hier einen Beitrag leisten und hat die Einrichtung eines Förderungsschwerpunktprogrammes zur modellhaften Implementierung von Strukturen für Sport- und Bewegungstherapie bei Krebspatienten beschlossen. Das Programm ist mit 5,5 Mio. Euro budgetiert. Damit sollen zwei Projektvorhaben gefördert werden.