Krebs: Erfahrungsbericht von Karin


Karins Erfahrungen mit Krebs

In ihrem Beruf als Krankenschwester hat Karin viele Krebspatienten kennen gelernt. Später erkranken erst ihr Sohn, dann ihr Vater und schließlich sie selbst. Im folgenden Beitrag schildert Karin uns ihren Krebs-Erfahrungsbericht.

Die in der Rubrik „Erzähl Deine Geschichte“ vorgestellten Texte schildern die individuellen Erfahrungen von Krebspatienten und lassen sich nicht auf andere Fälle übertragen. Fachliche Informationen der Deutschen Krebshilfe finden Sie im Text verlinkt

Karins Erfahrungen mit Krebs

„Ich bin 48 Jahre alt, examinierte Krankenschwester, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Krebs kenne ich leider von allen Seiten.“

Erfahrungen als Krankenschwester

„Als Krankenpflegeschülerin begegnete ich Krebs zum ersten Mal. Jeder Patient hatte sein eigenes Schicksal, jeder Krebs sein eigenes Bild. Mit jedem Patienten hat man unterschiedlich mitgelitten.

Als Krankenschwester im OP wurde es ein klein wenig einfacher, da man die Patienten nicht persönlich kannte.“

„Jeder Patient hat sein eigenes Schicksal, jeder Krebs sein eigenes Bild.“

Karin Erfahrungen mit Krebs Krankenschwester

Erfahrungen als Mutter: Karins Sohn erkrankt an Leukämie

„Als Mutter wurde es dramatisch und schwer: 2006 bekam unser damals dreijähriger Sohn Jonas eine akute Leukämie, nachdem er gerade alle Defizite aufgearbeitet hatte, die durch seine Frühgeburt in der 29. Schwangerschaftswoche entstanden waren. Neun Monate Chemotherapie und Bestrahlung brachten uns alle an unsere Grenzen – körperlich, emotional und auch finanziell.“

Unterstützung durch Karins Eltern

„Mein Mann arbeitete in Vollzeit weiter, ich gab meinen 450 Euro-Job auf, bei dem ich durch Überstunden immer mehr verdient habe. Somit fehlten jeden Monat etwa 800 Euro. Unsere Mädchen waren damals sieben und neun Jahre alt und wurden hauptsächlich durch meine tollen Eltern betreut, die ihnen einen schönen Alltag aufrechterhalten haben.

Jonas sonniges, ausgeglichenes Gemüt war auch sehr hilfreich. Eine vierwöchige Familienreha in der Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe hat uns allen sehr gutgetan. Zwei Jahre musste Jonas dann noch Chemotabletten nehmen. Seitdem wächst und gedeiht er, ist heute 16 Jahre alt und 1,76 m groß und ein Sonnenschein in unserer Familie.“

Hinweis: Die Deutsche Krebshilfe fördert die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe.

Erfahrungen als Tochter: Karins Vater erkrankt an Lungenkrebs

„Als nächstes wurde ich dann als Tochter mit Krebs konfrontiert: Im November 2016 wurde bei meinem damals 72-jährigen Vater Lungenkrebs diagnostiziert. Bereits metastasiert und ziemlich aggressiv. Eine meiner größten Stützen machte schlapp – und unsere ganze Familie litt mit.

Schon im Februar 2017 verstarb er an einem Infekt, denn mit dem Krebs kam er bis dahin mit einer leichten Chemo ganz gut zurecht.“

Erfahrungen als Betroffene: Brustkrebs

„Nachdem dann die erste Trauer vorbei war, traf es dann mich zum ersten Mal: Im April 2017 entdeckten mein Mann und ich in meiner rechten Brust einen Tumor. Zwei Tage später war klar: Brustkrebs, lobuläres Karzinom.

Das Staging folgte, es wurden keine Metastasen gefunden. Vor meinem Krankenhausaufenthalt fuhren wir über Ostern dann für ein paar Tage zu unserer mittleren Tochter nach Österreich, die dort eine Ausbildung macht. Zwei Freundinnen schenkten mir das Buch ‚Brüste umständehalber abzugeben‘.

In der Nacht vor der OP tröstete mich die Erzählung von Nicole Staudinger. Ich weinte, ich lachte, ich litt mit und konnte mir so aus Patientensicht das Kommende vorstellen.

Es folgte rechts eine Mastektomie mit Expandereinlage und Lymphknotenentfernung, da fünf von 15 Lymphknoten befallen waren. Links wurde eine Reduktionsplastik durchgeführt. Ich bekam eine Chemo und hatte eine tiefe Beinvenenthrombose im gesamten linken Bein. Die Bestrahlung ging bis November.“

Während ihrer Erkrankung

„Ich hatte nicht viele Probleme mit Erbrechen oder Schleimhautprobleme, jedoch Appetitmangel (ich nahm 20 kg ab) und massive Polyneuropathien. Nach den ersten paar Sekunden Bewegung schalteten die Nerven in Nasenspitze, Zungenspitze, Händen und Fußsohlen ab. Zwischendurch konnte ich kaum 10 Meter gehen, die Treppen bin ich auf dem Po heruntergerutscht.

An Weihnachten waren wir dann wieder in Österreich. Lange Spaziergänge mit meiner Mutter im Schnee ließen die Erholung beginnen.“

Das Leben ging weiter

„Das Leben ging weiter – anstrengender – aber doch wieder schön. Kontrolltermine waren immer aufregend, aber ich konnte recht positiv denken. Ich nahm an einer Studie teil. Neben Medikamenten für die Thrombose nahm ich vier Medikamente, die als Nebenwirkung die Sehfähigkeit beeinträchtigen können. So machte ich mir zunächst nicht viele Gedanken.“

„Das Leben ging weiter – anstrengender – aber doch wieder schön.“

Die Reha: Zeit zur Erholung

„Anfang Januar 2018 fuhr ich dann in die für mich beste Rehaklinik, die ich durch Zufall im Internet gefunden hatte.

Die drei Wochen haben mich so fit gemacht, dass ich anderthalb Wochen später mit der Wiedereingliederung angefangen und ab dem 9. März wieder in Vollzeit gearbeitet habe.“

Probleme mit dem Auge

„Am 3. Januar 2019 konnte ich dann plötzlich auf dem linken Auge kaum noch sehen. Ab zur Uniklinik Aachen: Hier ging man zunächst von einer Metastase im Auge aus. Aufgrund der Größe des Tumors wurde das Auge direkt komplett entfernt.

Leider kam es in den Folgemonaten immer wieder zu Komplikationen und drei weitere Operationen folgten. Die Diagnose war jedoch keine Metastase, sondern ein Aderhautmelanom (Monosomie 3) mit einer lebenslangen Metastasierungsgefahr von 50 Prozent in die Leber. Seit Ende Mai habe ich ein Glasauge.“

Erneute Reha: Endlich Zeit zum Durchatmen

„Im Juni 2019 durfte ich dann noch einmal vier Wochen in die Reha-Klinik. Dort konnte ich zum ersten Mal seit Januar durchatmen und auch psychisch anfangen, das Ganze zu verarbeiten. Denn ich wurde nur während der stationären Aufenthalte insgesamt dreimal psychoonkologisch betreut, da ich bei uns auf dem Land keinen Psychoonkologen gefunden habe.

Nach der Reha habe ich nun endlich jemanden, mit dem ich sprechen kann. Ich litt an Panikattacken und massiven Schlafstörungen und nahm zwischenzeitlich Antidepressiva. Knapp einen Monat später begann ich dann mit der Wiedereingliederung.“

Hinweis: Krebspatienten benötigen nicht nur die bestmögliche medizinische Therapie, sondern auch seelische und soziale Begleitung. Weitere Infos finden Sie bei den Psychoonkologischen Krebsberatungsstellen.

Krebs Erfahrungsbericht: Wie geht es Karin heute?

„Seit dem 1. September 2019 arbeite ich wieder Vollzeit im OP. Rückblickend haben wir sehr schwere Jahre hinter uns. Mit am schwersten finde ich jedoch die bürokratischen Hürden und die Kosten für die Therapien, Medikamente und Taxikosten. Zukunftsängste erschweren so noch zusätzlich die Situation, in der man sich doch nur auf das Gesundwerden konzentrieren sollte.“

Finanzielle Hilfe für Krebskranke

  • Krebspatienten, die unverschuldet in finanzielle Not geraten sind, können beim Härtefonds Deutsche Krebshilfe eine finanzielle Zuwendung beantragen.
  • Die Mitarbeiter des Informations- und Beratungsdienstes INFONETZ KREBS beraten Betroffene in allen Phasen der Erkrankung und vermitteln themenbezogene Anlaufstellen.
  • Mit unserem Ratgeber „Sozialleistungen bei Krebs“ informieren wir über Themen wie Zuzahlungen zu Heil- und Hilfsmitteln, Pflege- und Krankengeld sowie Rehabilitation.

BENÖTIGEN SIE HILFE?

Eine persönliche, kostenfreie Beratung durch das INFONETZ KREBS erhalten Sie montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0800 / 80 70 88 77 oder per E-Mail: krebshilfe@infonetz-krebs.de.

Infonetz Krebs - Wissen schafft Mut
vorheriger Beitrag Annes Erfahrungen mit metastasiertem Magenkrebs
nächster Beitrag Nancys Erfahrungen mit Brustkrebs