Darmkrebs: Häufige Fragen


Darmkrebs Fakten

Pro Jahr erkranken etwa 58.100 Menschen neu an Darmkrebs. Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die dritthäufigste Krebserkrankung. Das INFONETZ KREBS, der Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe, steht Ihnen telefonisch zur Seite. Hier beantworten die Berater drei häufig gestellte Fragen zum Thema Darmkrebs.

„Ich bin an Darmkrebs erkrankt. Mein Arzt hält es für sinnvoll, dass ich vor der Operation eine Chemotherapie mache. Muss das sein?“

Patientenfrage

Icon_Betroffener
INFONETZ KREBS

„Krebspatienten erhalten manchmal vor der Operation eine Chemotherapie, um den Tumor möglichst zu verkleinern. Ob diese Therapie nötig ist, kann nur der behandelnde Arzt entscheiden. Sollten Sie wegen der empfohlenen Behandlung unsicher sein, haben Sie die Möglichkeit, sich nach Rückfrage bei Ihrer Krankenkasse eine medizinische Zweitmeinung einzuholen. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.“
INFONETZ KREBS

„Ich habe einen künstlichen Darmausgang und leide unter mehrmals täglichen Stuhlentleerungen. Wer kann mir helfen?“

Patientenfrage

Icon_Betroffener
Gisela Trapp | INFONETZ KREBS

„Ihr Ansprechpartner sollte in erster Linie Ihr behandelnder Arzt sein. Darüber hinaus können Sie sich an die Deutsche ILCO – die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs – wenden. Selbsthilfegruppen bieten das Gespräch mit Gleichbetroffenen sowie authentische Patienteninformationen zum Leben mit der Krebserkrankung und dem Umgang mit belastenden Symptomen“

„Ich habe Operation und Chemotherapie erfolgreich hinter mich gebracht. Seitdem bin ich häufig müde und antriebslos. Was kann ich tun?“

Patientenfrage

Icon_Betroffener
Beate Gimbel | INFONETZ KREBS

„Grundsätzlich kann eine Tumorerkrankung oder deren Behandlung zu Abgeschlagenheit und Leistungsschwäche führen. Erreicht dies eine besonders intensive Form, kann es sich um das sogenannte Fatigue-Syndrom handeln. Um die geeignete Therapie zu finden, ist eine Abklärung möglicher Ursachen durch die behandelnden Ärzte erforderlich. Hilfreiche Tipps bieten die Deutsche Krebshilfe mit ihrem blauen Ratgeber ,Fatigue‘ sowie die Deutsche Fatigue Gesellschaft

Ratgeber Darmkrebs

Grundlegende Informationen zum Thema Darmkrebs – von der Diagnose, über die Therapie bis hin zur Nachsorge – finden Sie im Ratgeber „Darmkrebs“ der Deutschen Krebshilfe.

Benötigen Sie Hilfe?

Das INFONETZ KREBS steht Betroffenen nach einer Krebsdiagnose bei! Eine persönliche, kostenfreie Krebsberatung erhalten Sie montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0800 / 80 70 88 77 oder per E-Mail: krebshilfe@infonetz-krebs.de.

Infonetz Krebs - Wissen schafft Mut
vorheriger Beitrag 45 Jahre Mildred-Scheel-Förderkreis
nächster Beitrag Akute lymphatische Leukämie: Melissas Geschichte