Rauchfrei-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“
Achtklässler aus Mannheim gewinnen Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe

Hintergrund-Informationen: Der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“
„Be Smart – Don’t Start“ ist ein Programm zur Prävention des Rauchens in der Schule. Die Regeln dieses Wettbewerbs sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, am Wettbewerb teilzunehmen. Die teilnehmenden Klassen verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wöchentlich wird das Thema „Rauchen/Nichtrauchen“ im Unterricht thematisiert. Wenn mehr als zehn Prozent der Schüler in einer Klasse rauchen, scheidet diese aus dem Wettbewerb aus. Die Schulklassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei waren, nehmen an einer Verlosung teil, bei der Geld- und Sachpreise zu gewinnen sind. Viele beteiligte Klassen führen zudem begleitende kreative Aktionen zum Thema „Nichtrauchen“ und zur Gesundheitsförderung durch, für die gesonderte Auszeichnungen vergeben werden.
Seit Beginn der Umsetzung des Wettbewerbs in Deutschland im Schuljahr 1997/1998 haben 213.241 Klassen mit mehr als 5, 5 Millionen Schülerinnen und Schülern daran teilgenommen. In den vergangenen Schuljahren konnten jeweils rund acht Prozent aller Klassen (Stufe 6 bis 8) mit der Maßnahme erreicht werden.
Unter www.besmart.info finden sich weitere Informationen zum Wettbewerb.
Das Logo „Be Smart – Don’t Start“ ist im Besitz des Transport for London und ein eingetragenes Warenzeichen.