Physiotherapie in der Pädiatrischen Palliativversorgung
Eine besondere Herausforderung im physiotherapeutischen Alltag / Aufbaumodul für Physio- und Ergotherapeuten
-
Beschreibung
-
In der pädiatrischen Palliativversorgung stehen Physiotherapeuten vor Herausforderungen mit hoher Komplexität.
Inhalt dieses Aufbaumoduls sind daher die Therapiezieländerung und flexible Anpassung der physiotherapeutischen Maßnahmen im Krankheitsverlauf, welche die individuellen Entwicklungsphasen der lebensverkürzt erkrankten Kinder und Jugendlichen berücksichtigen.
Eine situationsangepasste Zusammenarbeit mit den Eltern, den Vertretern im sozialen Umfeld sowie dem multiprofessionellen Team ist in vielen Fällen mit großen Herausforderungen verbunden. Die Versorgung mit Hilfsmitteln sowie die persönliche Belastung durch die oft über lange Zeit andauernde Zusammenarbeit sind ebenso Thema dieses Aufbaumoduls. Gemeinsam werden wir uns anhand von Fallbeispielen mit den oben genannten Themenkreisen beschäftigen und Lösungsstrategien erarbeiten.
Teilnahme am Grundlagenkurs wird nicht vorausgesetzt.
-
Zeitraum
-
28.11.2022, 14:00 bis
30.11.2022, 13:00 -
Zielgruppe
-
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden in der Palliativversorgung von erkrankten Kindern und Jugendlichen.
-
Teilnehmerzahl
-
14
-
Leitung
-
Monja Sales Prado
-
Kosten
-
250,00 €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränken) - Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akadmie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".