Online-Seminar: Sinnerschließung und Mitarbeitermotivation
Spiritualität als Säule eines ganzheitlichen Führungsansatzes – Aufbauseminar
-
Beschreibung
-
Das Gelingen von Führungsaufgaben im Gesundheitswesen ist gekoppelt an die Kenntnis und Anwendung konkreter Instrumente und Methoden u.a. zur Kommunikation, zur Teamentwicklung und -motivation wie auch zur Qualität der geleisteten Arbeit im jeweiligen Arbeitsbereich. Das Seminar vertieft die Frage, inwieweit Spiritualität als tragende Säule der hospizlich-palliativen Versorgung nicht nur wichtige Ressource für Patienten und Zuhgehörige sein, sondern auch Menschen mit Führungsauftrag in ihrer Arbeit stützen kann. Damit wird langfristig die Qualität und Zufriedenheit aller Beteiligten erhöht. Ziel ist es, für das eigene Arbeitsumfeld die Perspektive von einer spirituell gedachten und gelebten Leitungstätigkeit zu entwickeln.
Dieses Seminar setzt ein Basismodul von 2020 fort, bietet aber allen Interessierten die Möglichkeit, ganz neu und ohne Vorkenntnisse in das Thema einzusteigen. -
Zeitraum
-
02.02.2021, 10:00 bis
04.02.2021, 16:00 -
Zielgruppe
-
Mitarbeiter mit Leitungsfunktion, die in der onkologischen Versorgung oder in der Palliativ- und Hospizarbeit tätig sind oder werden wollen
-
Teilnehmerzahl
-
15
-
Leitung
-
Dr. phil. Sylvia Brathuhn, Dr. phil. Felix Grützner
-
Zertifizierung
-
Dieses Seminar gehört zu unseren zertifizierten Kommunikationsseminaren.
-
Kosten
-
290,00 €
- Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akadmie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leibplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".