Online-Seminar: Hilfreiche Strategien in schwierigen Gesprächssituationen
Belastungen und Gefühle von Patienten verstehen und bearbeiten
-
Beschreibung
-
Verunsicherungen und Ängste von Patienten und Angehörigen bestimmen oft die Kommunikation mit dem Personal. Dies geschieht meist unterschwellig und wird nicht direkt angesprochen, beeinflusst das Gesprächsgeschehen aber nachhaltig. Im Seminar werden konkrete Gesprächssituationen der Teilnehmer gesammelt und kommunikationspsychologisch erläutert. Gemeinsam werden Gesprächsstrategien entwickelt und im Rollenspiel erprobt. Dabei werden auch die eigenen Einstellungen – bewusste und unbewusste – der Gesprächsführenden beleuchtet und für die Gesprächsführung nutzbar gemacht. Soweit für das Verständnis und die Gesprächsführung hilfreich, werden Kommunikationstheorien sowie die Theorie und Praxis der Gesprächsführung erläutert und für die praktische Umsetzung genutzt. Die Grundlagen dazu sind die Ansätze von Rogers, Tausch und Schulz von Thun sowie kommunikationspsychologische Grundlagen von Ulrike Six und Ines Vogel.
-
Zeitraum
-
17.05.2021, 14:00 bis
19.05.2021, 12:00 -
Zielgruppe
-
Alle Berufsgruppen und ehrenamtlich Tätige in der Behandlung, Pflege und Betreuung von Krebspatienten
-
Teilnehmerzahl
-
16
-
Leitung
-
Dipl.-Psych. Reinhard Mann
-
Zertifizierung
-
Dieses Seminar gehört zu unseren zertifizierten Kommunikationsseminaren
-
Kosten
-
230,00 €
- Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akadmie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leibplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".