Lachen - Sanft wie ein Hauch und berührend
Lachyoga zur Stärkung der Selbstwirksamkeit
-
Beschreibung
-
Wir unterscheiden 18 verschiedene Arten des Lächelns. Meist kommen sie zart und schweigsam daher. Ihre Botschaften wissen wir gut zu deuten. Und doch warten wir auf das eine Lachen, das uns dem anderen kurzzeitig vorbehaltlos vertrauen lässt: das spontane Lachen, wie wir es so gernhätten. Dieses lässt den Atem los, das Zwerchfell federt lebenslustig und wir geben unserem Lachen eine Stimme. Ein Klang, der jede Zelle in sanfte Schwingungen versetzt und ins Ohr des Gegenübers fällt. So hören wir manchmal lustige Lachstimmen und freuen uns aus ganzem Herzen daran. Sich die innere Heiterkeit zu bewahren, ist ein guter Ratgeber durchs ganze Leben hindurch. Das kann trainiert werden und erhöht sofort die Lebensqualität. Und Lachyoga liefert das Anwendungsprogramm dazu.
Lachyoga ist eine einfache, effektive Strategie, die sich auch im therapeutischen und klinischen Umfeld als komplementäre Methode bewährt hat. Es reduziert Stress und erhöht das körperliche und seelische Wohlbefinden. Lachyoga ist ein niedrigschwelliges Bewegungsangebot und stärkt den Zusammenhalt in der Gruppe.
-
Zeitraum
-
08.11.2023, 15:00 bis
10.11.2023, 13:00 -
Zielgruppe
-
Leitungspersonen und Mitglieder von Krebs-Selbsthilfegruppen
-
Teilnehmerzahl
-
14
-
Leitung
-
Mona Deibele
-
Kosten
-
170,00 €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränken) - Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akademie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".