NEUER TERMIN: Kreative Schreibreise
„Liebes Leben, lass uns reden …“
-
Beschreibung
-
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben bietet Schreiberlebnisse - Sie spüren und erfahren sich neu; überraschen sich mit Ihren Texten, die Sie auf einen Schreibimpuls hin spontan zu Papier bringen. Über das Schreiben kommen Sie in Kontakt auch mit bislang unbewussten Kräften und der Weisheit, die in Ihnen schlummert. Mit dem Stift in der Hand aktivieren Sie Ihr Gefühl von Selbstwirksamkeit.
In dieser Schreibseminarreihe erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit ins Schreiben kommen, in den Flow finden, und über Perspektivwechsel auch mal auf Distanz gehen können. Selbstbewusstsein, Kraftquellen, Umgang mit Befürchtungen und Narben, aber auch das Herbeiziehen magischer Momente stehen auf dem Programm. Kreative Impulse und Inspirationen bringen Sie in Kontakt mit sich selbst und Ihrer Geschichte; sie eröffnen Ihnen neue Wege.
Sie werden Miniaturtexte verfassen, kleine Geschichten und auch Gedichte. Wie auf einer kleinen Lesebühne können Sie – wenn Sie mögen – Ihre Texte vorstellen und Sie werden aufmerksames Gehör in der Gruppe finden. In Seminaren zum Gesundheitsfördernden Kreativen Schreiben entsteht zumeist eine wunderbare unterstützende Atmosphäre und Solidarität – eine Leichtigkeit, die beflügelt. Schreiben stärkt das Selbst und schenkt neue Lebensfreu(n)de.
Kursdauer
8 x Dienstag von 9.30 bis 11.00 UhrInfoveranstaltung für interessierte Personen
Dienstag, 28.03.2023 von 9.30 bis 11.00 Uhr
Anmeldung unter Kurs O-2 INFO (kostenfrei) -
Zeitraum
-
18.04.2023, 09:30 bis
06.06.2023, 11:00 -
Zielgruppe
-
Krebsbetroffene
-
Teilnehmerzahl
-
14
-
Leitung
-
Susanne Diehm
-
Kosten
-
90,00 €
- Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akadmie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".