Fallseminar - Weiterbildung Palliativmedizin
Schwerpunktthema: Ethik und Recht, Modul II
-
Beschreibung
-
In den Fallseminar-Modulen wird das in der Kursweiterbildung erworbene Wissen vertieft und die in der Praxis erworbenen Fertigkeiten werden gefestigt bzw. erweitert. Im Modul II geht es insbesondere um Ethik, Recht und Trauer.
Die folgenden Themen werden anhand konkreter Beispiele aus der Praxis problemorientiert und interaktiv vertieft: Ethische und rechtliche Aspekte der Palliativmedizin, medizinethische Prinzipien und die ärztliche Rolle am Lebensende Sterben, Tod und Trauer in unterschiedlichen Kontexten, Symptomkontrolle bei Notfällen, Behandlungsmöglichkeiten therapierefraktärer Symptome, Behandlungsbegrenzung, Sterbebegleitung und Sterbehilfe.
In den Fallseminar-Modulen sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre eigenen Praxiserfahrungen, Problemstellungen anhand von Patientenbeispielen einzubringen.Hinweis
Das Fallseminar wird für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin anerkannt.Voraussetzung für die Teilnahme
Absolvierte Kursweiterbildung Palliativmedizin -
Zeitraum
-
01.09.2025, 10:00 bis
05.09.2025, 13:00 -
Zielgruppe
-
Ärzte
-
Teilnehmerzahl
-
18
-
Leitung
-
Thomas Montag, Prof. Dr. med. Steffen Simon, Prof. Dr. med. Raymond Voltz
-
Zertifizierung
-
Die Anerkennung dieser Veranstaltung für die ärztliche Fortbildung wird bei der Ärztekammer beantragt.
-
Kosten
-
650,00 €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränken) - Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akademie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".