Fallseminar - Weiterbildung Palliativmedizin
Schwerpunktthema: Komplexe Fallbeispiele der Teilnehmenden, Modul III
-
Beschreibung
-
Das Fallseminar-Modul III beinhaltet im Wesentlichen die systematische interaktive Arbeit an komplexen Fallbeispielen der Teilnehmenden. Verpflichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Modul ist die Einreichung eines komplexen palliativmedizinischen Patientenbeispiels aus der ärztlichen Praxis spätestens fünf Wochen vor Kursbeginn. Die Teilnehmenden erhalten vorab eine Vorlage für die Aufarbeitung des jeweiligen Falls. Alle eingereichten Fälle werden im Kursverlauf gemeinsam interaktiv bearbeitet und besprochen. Inhaltlich können die Beispiele alle palliativmedizinischen Themen enthalten (z.B. ethische Entscheidungen, Lebensqualität, Symptomkontrolle, Versorgungsstrukturen, Behandlungs- und Versorgungsplanung, Betreuung in der Sterbephase, psychosoziale Fragestellungen, eigene Grenzen und ärztliche Rolle, Notfälle und Krisen, Angehörigenbegleitung, Teamaspekte u.a.).
Es ist darauf zu achten, dass sich die Teilnahme an den Fallseminarenüber einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten erstreckt.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Absolvierung der Kursweiterbildung Palliativmedizin sowie der Fallseminare 1 und 2 nach dem Curriculum für die Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). -
Zeitraum
-
24.11.2025, 10:00 bis
28.11.2025, 13:00 -
Zielgruppe
-
Ärzte
-
Teilnehmerzahl
-
16
-
Leitung
-
Thomas Montag, Prof. Dr. med. Steffen Simon, Prof. Dr. med. Raymond Voltz
-
Zertifizierung
-
Die Anerkennung dieser Veranstaltung für die ärztliche Fortbildung wird bei der Ärztekammer beantragt.
-
Kosten
-
650,00 €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränken) - Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akademie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".