Dem Inneren Kind begegnen
Eine hilfreiche Methode für den Berufsalltag
-
Beschreibung
-
In herausfordernden beruflichen Situationen können immer wieder Gefühle und Erlebnisse aus der Kindheit wachgerufen werden. Sie überlagern die Gegenwart, kosten zusätzlich Kraft und können das eigene Handeln beeinflussen. In diesen Momenten bestimmt neben der erwachsenen auch die kindliche Seite, das Innere Kind, die Situation mit.
Das Innere Kind ist ein Bild für Gefühle und Verhaltensweisen, die in Verbindung mit kindlichen Erlebnissen stehen. Mithilfe der Vorstellung eines Inneren Kindes werden die kindlichen Anteile nach außen verlagert. Die erwachsene Seite kann sich ihnen wie ein selbständiges Gegenüber zuwenden und sowohl selbstfürsorglich als auch angemessen handeln. Hinderliche Glaubenssätze können aufgelöst und schwierige Gefühle nachträglich ausgedrückt werden.
Im Seminar erfahren Sie verschiedene erlebnisorientierte Methoden: Imaginationen, kunsttherapeutische Übungen, Körperübungen, Elemente der systemischen Aufstellungsarbeit. Ziel der Inneren Kind Arbeit ist die Stärkung Ihres fürsorglichen erwachsenen Anteils. Zusätzlich kommen Sie mit den Qualitäten und Ressourcen des Inneren Kindes in Kontakt. -
Zeitraum
-
29.03.2023, 15:00 bis
31.03.2023, 13:00 -
Zielgruppe
-
Alle Berufsgruppen in der Behandlung, Pflege und Betreuung von Krebspatienten
-
Teilnehmerzahl
-
16
-
Leitung
-
Eva Jaskolski
-
Kosten
-
260,00 €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränken) - Anmelden
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akadmie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".