"Das Richtige (?) tun"
Ethische Fallbesprechungen in der Palliativversorgung – Vertiefung Palliative Care / Palliativmedizin
-
Beschreibung
-
Angesichts der schweren, unheilbaren Erkrankung von Patienten und ihres bevorstehenden Lebensendes sind die betreuenden, multiprofessionellen Teams in der Palliativversorgung häufig gefordert, Entscheidungen mit hoher fachlicher und kommunikativer Kompetenz zu treffen. Wie können Therapieziele so angepasst werden, dass sie dem Patientenwillen und seinem Behandlungswunsch entsprechen, gleichzeitig aber auch von einer klaren Therapieindikation getragen und von allen Beteiligten als sinnvoll betrachtet werden? Entscheidungen im interprofessionellen Dialog zu finden ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Multiprofessionelle Fallbesprechungen können hierbei Wege aufzeigen, zu angemessenen Therapieentscheidungen und Versorgungsansätzen zu kommen. Im Seminar werden unter moderierender Leitung gemeinsam Lösungswege für konkrete Patientensituationen erarbeitet. Die Teilnehmer sind daher eingeladen, eigene „Fälle“ zum Seminar mitzubringen.
-
Zeitraum
-
19.06.2023, 10:30 bis
20.06.2023, 16:30 -
Zielgruppe
-
Alle Berufsgruppen sowie ehrenamtlich Tätige in der Palliativ- und Hospizversorgung
-
Teilnehmerzahl
-
16
-
Leitung
-
Dipl.-Theol. Ulrich Fink, Thomas Montag
-
Zertifizierung
-
Dieses Seminar gehört zu unseren zertifizierten Kommunikationsseminaren. Das Seminar wird für das Mildred Scheel Diplom angerechnet. Eine zusätzliche Aufgabe wird den Diplomanden rechtzeitig mitgeteilt.
-
Kosten
-
290,00 €
(inkl. Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränken) - Anmelden
-
Anmeldung
-
Fortbildung für Pflegende:
Bei der RbP GmbH (Registrierung beruflich Pflegender) werden Fortbildungspunkte beantragt.
Anfahrt und Kontakt
-
Anfahrt
-
Dr. Mildred Scheel Akadmie für Forschung und Bildung
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Telefon: 0221/94 40 49-0
Telefax: 0221/94 40 49-44 -
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt". Von dort (Haltestelle gegenüber der Neumarkt-Galerie) können Sie den Bus Linie 146 (Richtung Deckstein) bis Haltestelle "Leiblplatz" fahren. Sie benutzen dann den Eingang in das Klinikgelände über die "Gleueler Str.".