Zielgenau gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Am Universitätsklinikum Heidelberg möchten Wissenschaftler eine neue zielgerichtete Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickeln.

Projekt-Titel

Gezielter Angriff der Vulnerabilität des Pankreaskarzinoms durch molekulare und metabolische Anpassung der mTORC1/mTORC2 Inhibition

Worum geht es?

Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs sprechen oft nicht auf Chemo- oder Strahlentherapien an. Eine Alternative kann eine sogenannte zielgerichtete Therapie sein. Dabei werden Medikamenten eingesetzt, die bestimmte Proteine in den Tumorzellen hemmen und damit das Tumorwachstum aufhalten. Bislang ist nur eine Form dieser Therapien für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zugelassen. Eine Forschergruppe in Heidelberg möchte nun die Grundlage für eine neue zielgerichtete Therapie schaffen. Dafür hemmen die Wissenschaftler im Labor mehrere Proteine, die eine Rolle bei der Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs spielen und analysieren die Auswirkung auf die Tumorzellen.

Förderzeitraum

2024 - 2027

Fördersumme

373.900 €

Projektleitung

PD Dr. Bo Kong

Standort

Universitätsklinikum Heidelberg