Mit doppelter Kraft gegen bösartige Hirntumoren
Hirntumoren bei Kindern lassen sich trotz intensiver Therapien nur selten vollständig heilen. Ein Heidelberger Forschungsteam kombiniert nun Bestrahlung mit bestimmten Medikamenten, um die Behandlung zu verbessern.
Projekt-Titel
Bestrahlungsbasierte Kombinationstherapien gegen pädiatrische hochgradige Gliome
Worum geht es?
Trotz intensiver Therapien ist das hochgradig bösartige Gliom, ein Gehirntumor bei Kindern, in den meisten Fällen nicht heilbar. Bei der Standardtherapie entfernen Chirurgen das Tumorgewebe. Zudem erhalten die Kinder in der Regel eine Bestrahlung, anschließende Chemotherapie und häufig weitere, zielgerichtete Therapien. Die Tumoren passen sich jedoch meist an die Therapien an und werden so resistent gegen die eingesetzten Medikamente. Wissenschaftler in Heidelberg konnten an Zellmodellen bereits zeigen, dass bestimmte Medikamente Gliome anfälliger für eine Bestrahlung machen können. Sie untersuchen nun verschiedene Kombinationen aus Bestrahlung und Medikamenten, um die Grundlage für neue Behandlungsansätze für bösartige Hirntumoren bei Kindern zu schaffen.
Förderzeitraum
2024 - 2026
Fördersumme
332.358 €
Projektleitung
Dr. Marc Zuckermann
Standort
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg