Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nicht gleich Bauchspeicheldrüsenkrebs
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Ulm analysieren, wie sich verschiedene Arten von Bauchspeicheldrüsenkrebs voneinander unterscheiden.
Projekt-Titel
Die EZH2-Methyltransferase als therapeutisches Target bei homologen rekombinationsdefizienten Pankreaskarzinom
Worum geht es?
Von allen Krebserkrankungen hat Bauchspeicheldrüsenkrebs eine der geringsten Heilungsraten. Ein Grund dafür ist, dass er oft gegen Chemo- und Strahlentherapien resistent ist. Doch nicht alle Untergruppen von Bauchspeicheldrüsentumoren sprechen gleich schlecht auf Therapien an. Das Ziel einer Forschergruppe in Ulm ist es, die Ursachen für diese Unterschiede zu entschlüsseln. Im Fokus des Projekts stehen dabei sogenannte epigenetische Faktoren. Dabei handelt es sich um bestimmte Mechanismen, die Gene aktivieren oder deaktivieren können. Ausgelöst werden sie durch Umwelteinflüsse wie beispielsweise Ernährung oder Stress.
Förderzeitraum
2022 - 2025
Fördersumme
457.474 €
Projektleitung
PD Dr. Lukas Perkhofer
Standort
Universitätsklinikum Ulm