Dem „Chemobrain“ entgegenwirken
In einer Studie in Würzburg testen Forschende neue Therapieansätze für Krebspatienten mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Projekt-Titel
Veränderung der Kognition durch eine kombinierte Psychomotorik-Gedächtnistraining-Intervention bei Patientinnen und Patienten mit Cancer Related Cognitive Impairment: Eine randomisierte kontrollierte Studie (MPMI)
Worum geht es?
Einigen Patienten leiden aufgrund ihrer Krebserkrankung und -behandlung unter Einschränkungen der geistigen Wahrnehmungsfähigkeiten (CRCI: cancer related cognitive impairment). Zu den Symptomen dieses umgangssprachlich als „Chemobrain“ bezeichneten Phänomens gehören unter anderem Gedächtnis- und Konzentrationsschwächen. Obwohl es verschiedene Behandlungsansätze gibt, die gegen CRCI helfen sollen, existiert noch keine optimale Therapiestrategie. Wissenschaftler am Uniklinikum in Würzburg führen nun eine Studie durch, bei der sie spezielle Psychomotorik- und Gedächtnistrainings miteinander kombinieren. Sie möchten unter anderem prüfen, ob sich die kognitive Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Krebserkrankten durch diese Trainings verbessert.
Förderzeitraum
2023 - 2026
Fördersumme
299.954 €
Projektleitung
Dr. Elisabeth Jentschke
Standort
Universitätsklinikum Würzburg