Sporttherapie für krebskranke Kinder

Kinderonkologen, Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten wollen die bewegungstherapeutische Versorgung für krebserkrankte Kinder verbessern.

Projekt-Titel

Dissemination der AWMF S2k-Leitlinieninhalte zur "Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie" durch das Netzwerk ActiveOncoKids

Worum geht es?

Körperliche Aktivität verbessert die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in allen Phasen während und nach einer Krebserkrankung. Das Netzwerk ActiveOncoKids bündelt seit 2012 das Wissen zum Thema Bewegung und Sport in der Kinderonkologie. Experten verschiedener Berufsgruppen haben die im Netzwerk gesammelten Forschungsdaten, Expertisen und entwickelten Bewegungstherapien in einer medizinischen Leitlinie zusammengefasst. Das geförderte Projekt knüpft daran an, die in der Leitlinie empfohlene Bewegungstherapie in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen in die Regelversorgung zu überführen. Zudem sollen die positiven Effekte und die Sicherheit der Bewegungstherapie bei Kindern weiter erforscht werden. So wollen die Projektleiter die bewegungstherapeutische Versorgung für krebserkrankte Kinder und Jugendliche weiter verbessern.

Förderzeitraum

2023 - 2026

Fördersumme

359.740 €

Projektleitung

PD Dr. Miriam Götte

Standort

Universitätsklinikum Essen