Fördern Immunzellen das Tumorwachstum?

Forschende in München analysieren die Rolle bestimmter Immunzellen bei Magenkrebs.

Projekt-Titel

Charakterisierung und funktionelle CRISPR-Analyse von menschlichen regulatorischen T-Zellen bei Magenkrebs

Worum geht es?

Die sogenannten regulatorischen T-Zellen haben eine wichtige Kontrollfunktion im Immunsystem. Sie können die Reaktionen anderer Immunzellen unterdrücken, um damit eine übermäßige oder gegen den Körper selbst gerichtete Immunantwort zu verhindern. Wissenschaftler nehmen allerdings an, dass regulatorische T-Zellen auch das Tumorwachstum begünstigen, indem sie in der direkten Umgebung eines Tumors die Immunantwort anderer Immunzellen schwächen. In einem Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler an der Technischen Universität München nun die Rolle der regulatorischen T-Zellen bei Magenkrebs. So wollen sie neue Ansätze für therapeutische Strategien aufdecken, bei denen die körpereigene Immunantwort gegen einen Tumor gestärkt wird.

Förderzeitraum

2023 - 2026

Fördersumme

425.701 €

Projektleitung

Professorin Dr. Kathrin Schumann

Standort

Technische Universität München