RIST-Studie: Kinderkrebs-Forschung macht Fortschritte


Reagenzgläser für die Forschung mit Flüssigkeiten gefüllt

Wie hilft die RIST-Studie Patientinnen & Patienten mit Neuroblastom?

Trotz intensiver und sehr nebenwirkungsreicher Therapie erleiden viele Kinder mit einem sogenannten Hochrisiko-Neuroblastom einen Rückfall und sind dann fast unheilbar. Das RIST-Studienprotokoll beinhaltet eine Kombination aus einer milden Chemotherapie mit zwei Medikamenten, die das Tumorwachstum ganz gezielt hemmen. Die Toxizität ist dabei deutlich geringer und schwerwiegende Spätfolgen sind nicht zu erwarten. Außerdem kann RIST ambulant verabreicht werden, sodass die Kinder und ihre Familien, die schon viele Monate ihres Lebens in einer Klinik verbringen mussten, größtenteils zuhause behandelt werden können.

Prof. Dr. Selim Corbacioglu Kinderklinik des Universitätsklinikums Regensburg

Prof. Dr. Selim Corbacioglu, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie & Stammzelltransplantation der Kinderklinik des Universitätsklinikums Regensburg

Wo stehen Sie mit Ihrer klinischen Forschung?

Aufgrund unserer von der Deutschen Krebshilfe geförderten Studie können wir jetzt endlich eine spezielle Therapie für die Patienten mit dem höchsten Risiko anbieten, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Heilung dieser Erkrankung. Weitere klinische Studien auf der Basis dieser Erkenntnisse könnten die Entwicklung innovativer und effizienter Therapien vorantreiben.

Wir müssen weiter forschen.

Kann die Studie auch auf andere Krebsarten übertragen werden?

Andere Tumorarten mit einer ähnlichen Mutation könnten ebenso effektiv von der RIST-Therapie angegriffen werden. Die Übertragbarkeit ist aber momentan reine Spekulation und bedarf weiterer klinischer Studien. Aber, je aggressiver sich die Tumoren verhalten, desto empfindlicher reagieren sie auf RIST. Hier müssen wir in Zukunft ansetzen und weiter forschen.

Patientengeschichte zur Neuroblastom-Studie

Julian ist gerade in der Eingewöhnungsphase im Kindergarten, als er an Krebs erkrankt. Die Teilnahme an der RISTStudie gibt der Familie neue Hoffnung. Die ganze Geschichte des kleinen Helden finden Sie auch in unserem Blogbeitrag: „Neuroblastom mit 18 Monaten„.

Weitere Infos zu Julian

Weitere Fotos mit persönlichen Einblicken in Julians Leben sowie eine Videobotschaft und Informationen zur Studie finden Sie hier:

vorheriger Beitrag Neuroblastom mit 18 Monaten – "HEUTE GEHT ES MIR GUT. SUPER GUT."
Das ist der neueste Beitrag.