Unsere Arbeit
Krebs ist ein Armutsrisiko
Das Armutsrisiko ist real: Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit, Minirente. Die Folgen einer Krebserkrankung können das soziale und finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich ins Wanken bringen.
Punktgenaue Bestrahlung bei Lungenkrebs
Bestrahlung bei Lungenkrebs: Durch eine klinische Studie konnte ein neuer Standard für die Bestrahlung von Lungenkrebspatienten etabliert werden.
Lungenkrebs mit personalisierter Medizin behandeln
Lungenkrebs personalisiert behandeln: Im nNGM erhalten Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs Zugang zu modernster Diagnostik und neuesten Therapien.
Coronavirus: Häufig gestellte Fragen von Krebspatienten
Das INFONETZ Krebs beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema „Coronavirus“ von Krebspatienten. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
E-Zigaretten: Wolf im Schafspelz
Neue elektrische Zigaretten wie Juul drängen auf den deutschen Markt. Experten bewerten die modernen Dampfer als Einstiegsdroge für junge Menschen.
Krebsprävention: Fußballfans im Training
Nach einigen Rückschlägen ergreift Francesco Mattone seine Chance: Der übergewichtige Fußballfan nimmt an dem Präventionsprojekt der Deutschen Krebshilfe „Fußballfans im Training“ teil, um wieder fit zu werden.
Wie Blutgefäße Tumore hemmen können
Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg haben Erstaunliches zu Blutgefäßen entdeckt.