Sei DAS PLUS

Deutsche Sportligen und Verbände rücken das Thema Krebs in den Fokus

Die Deutsche Krebshilfe wird seit ihrer Gründung durch Mildred Scheel im Jahr 1974 vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger getragen. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der gemeinnützigen Organisation setzten sich Deutschlands führende Sportligen unter dem Motto „Sei das Plus im Kampf gegen den Krebs!“ in einer Social Week vom 25. Oktober bis 10. November 2024 für den guten Zweck ein.

Gemeinsam mit dem deutschen Profisport verfolgen wir ein Ziel: Größtmögliche Aufmerksamkeit für das Thema Krebs und die Möglichkeiten der Krebsprävention. Jeder kann aktiv werden und ein PLUS im Kampf gegen den Krebs sein.

Gerd Nettekoven

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe

Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe

Spezielle Spieltage zwischen 25.10. und 10.11.2024

Vom 25. Oktober bis 10. November sind eine Reihe von Initiativen geplant, darunter spezielle Spieltage, bei denen die Basketball Bundesliga (easyCredit BBL), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL), die Google Pixel Frauen-Bundesliga, die Handball-Bundesliga (DAIKIN HBL), die Tischtennis Bundesliga, die Hockey-Bundesliga, die Volleyball Bundesliga sowie der Deutsche Skiverband die Deutsche Krebshilfe in den Vordergrund rücken.

So wird beispielsweise das Logo der gemeinnützigen Organisation auf den Trikots oder anderen Werbemitteln in den Stadien und Hallen transportiert. Der FC Schalke 04 gibt ein Sondertrikot heraus, welches an die erste Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebshilfe im Jahr 1979 erinnert. Zudem stellen weitere Fußball-Proficlubs wie Bayer 04 Leverkusen und der 1. FC Heidenheim das Thema Krebs in den Fokus ihrer Kommunikation

Impressionen von der Social Week

In einer beispiellosen Aktion unterstützten die Profiligen im Basketball, Eishockey, Frauen-Fußball, Handball, Hockey, Tischtennis, Volleyball sowie der Deutsche Skiverband die Arbeit der Deutschen Krebshilfe und engagierten sich somit für die Krebsbekämpfung.

Auch in den sozialen Medien wiesen die beteiligten Sportligen und ihre Clubs sowie der Deutsche Skiverband mit seinem Profi-Sportlerinnen und Sportlern verstärkt auf die Arbeit der Deutschen Krebshilfe hin und riefen dazu auf, aktiv zu werden. Mit „Sei DAS PLUS im Kampf gegen den Krebs“ appellierten sie an jeden, sich zu engagieren, krebskranken Menschen zu helfen und die eigene Gesundheit zu fördern.